Gaißacher Krippe

Grossansicht in neuem Fenster: Weihnachtskrippe 1

Grossansicht in neuem Fenster: Weihnachtskrippe 2

Grossansicht in neuem Fenster: Weihnachtskrippe 3

 

Die „Reiner-Krippe" zählt zu einer der schönsten und größten orientalischen Krippen im Oberland.

 

Aktuelle Information 01.12.2022

 

Die Gaißacher Weihnachtskrippe bleibt in diesem Jahr leider leer.

Die Entscheidung ist uns schwer gefallen, dass wir die Krippe in diesem Jahr nicht zeigen können.
Der sehr begrenzte Platz für Besucher macht es uns leider unmöglich, die empfohlenen Corona-Regeln einzuhalten.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen im nächsten Jahr

 

 

Krippeninformationen:

Ganz anders als in den Familienkrippen wird das Wunder der Geburt Christi auf einer Fläche von 24 Quadratmetern dargestellt. Mit zurückhaltenden Lichteffekten in den Bürgerhäusern, lodernden Hirtenfeuern und einem plätschernden Brunnen werden die Besucher geradewegs auf die Felder vor den Toren Bethlehems geführt. Von den meterhohen Türmen der Stadt aus sehen die Bürger hinüber zur Geburtshöhle, wo sich Hirten, Herden und Engelschöre versammelt haben. Nicht nur die Kinder sind erfüllt von dem Ereignis, auch Erwachsene werden wieder zurück erinnert an die Kindheit. Die etwa 30 Zentimeter hohen, zum Teil beweglichen Figuren sind kunstvoll bekleidet und entstammen Oberammergauer Werkstätten. Türme, Bürgerhäuser und Höhlen der orientalischen Landschaftskrippe hat der Partenkirchener Kunstschreinermeister und Holzbildhauer Georg Reiner geschnitzt. Sie wurde erstmals 1925 bei einer schwäbischen Krippenausstellung in Augsburg vorgestellt.

drucken nach oben